„Muse des Weinens, schönste aller Musen … Anna Achmatowa! Dieser Name ist ein gewaltiger Seufzer“, schreibt die russische Poetin Marina Zwetajewa im Jahr 1916 und reih...
Deutsche Wörter im Russischen
27. März 2019 von Doreen Blask
Rund 450 Lehnwörter aus der deutschen Sprache sind im Russischen bekannt. Ich stelle Ihnen zehn Wörter vor, die besonders oft vorkommen – und häufig historische Wurzeln ...
Die russische Seele verstehen – interkulturelle Kommunikation
25. Januar 2019 von Doreen Blask
„Ein Blick sagt mehr als tausend Worte“ behauptet ein deutsches Sprichwort. Dennoch wird die Bedeutung der Körpersprache von vielen Menschen unterschätzt. Missverständn...
Vor 100 Jahren ermordet: Jelisaweta Fjodorowna
18. Juli 2018 von Doreen Blask
Ihre Herkunft ist ihr Todesurteil: Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna (1864–1918), die ältere Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra, wurde vor 100 Jahren zusamm...
Nicht alle Russen heißen Wladimir
27. April 2018 von Doreen Blask
„Der Russe steht vor der Tür“, hieß es zu Zeiten des Kalten Krieges. Und er hatte keine guten Absichten. Heute kursieren wieder entsprechende Ausdrücke. Wieder geht es ...
In meinem Blog geht es um Themen rund um das Lektorat, das Texten, Sprache und (interkulturelle) Kommunikation. Hier finden Sie nützliche Tipps und Informationen rund um das erfolgreiche Schreiben und wie Sie Ihre Texte optimieren können.
Gastartikel sind in meinem Blog willkommen. Allerdings sollte Ihr Artikel zu meinen Themenschwerpunkten passen. Wenn Sie dem Autorenteam angehören möchten, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.